Anwohner

Ganz nah dran an der Zukunft

2023 ist es soweit: zwischen dem ersten und vierten Quartal soll die Zukunftsleitung gebaut werden. Und das betrifft nicht nur Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer sowie die Kommunen, sondern auch Sie als Anwohnerin und Anwohner. Erfahren Sie hier, was der Bau der Zukunftsleitung für Sie bedeutet.

Energieversorgung ist eine wichtige Baustelle

Ein Großprojekt wie die Zukunftsleitung macht größere bauliche Anstrengungen erforderlich. Eingriffe in Natur und Umwelt werden dabei auf ein Minimum reduziert. Wo dies nicht möglich ist, kommen Kompensationsmaßnahmen zum Einsatz, die mit den Naturschutzbehörden der betreffenden Landkreise abgestimmt werden.

Leider werden gewisse Unannehmlichkeiten bei der Umsetzung nicht vermeidbar sein. So ist temporär in einigen Bereichen im Umfeld der Trasse mit zusätzlichem Baustellenverkehr zu rechnen. Doch dank des unterirdischen Verlaufs ist die Integrität der Landschaft weiterhin sichergestellt.

Minimale Eingriffe in Natur und Umwelt
Sicherer Bau und Betrieb dank strenger Kontrollen
Versorgungssicherheit für die ganze Region

Die Zukunftsleitung wird nach den aktuellen Regelwerken und gesetzlichen Vorgaben gebaut und betrieben. Das beinhaltet regelmäßige Kontrollen und Messungen – und ein zuverlässiger und sicherer Betrieb für die Region.

Die Zukunftsleitung ist ein Baustein, damit wir nicht im Kalten sitzen müssen und zusätzlich bezahlbare Gaspreise für uns und die Unternehmen in der Region erhalten.
Anwohner

Wissenswertes für die Zukunft

Gaspipeline

Alle Fakten zur Pipeline

Die Zukunftsleitung bringt die Region zusammen: Erfahren Sie hier alles über die 70 Kilometer lange Gaspipeline, den Verlauf der Trasse, Standorte der Speicher, die ambitionierten Zeit- und Baupläne sowie die technische Umsetzung im Detail.

Informationen

Alle Veröffentlichungen zum Projekt

Behalten Sie den Überblick: Der Presse- und Informationsbereich wird fortlaufend aktualisiert. Hier finden Sie alle bisher veröffentlichten Pressemitteilungen zur Zukunftsleitung sowie weitere Informationen und Ansprechpersonen.

Kontakt

Kontaktaufnahme

Zukunft entsteht im Dialog: Sie haben Fragen oder Kritik zur Zukunftsleitung? Wir freuen uns über Feedback und nehmen jedes Anliegen ernst. Für alle Anfragen finden Sie hier unser Kontaktformular.

Wasserstoff

Perspektive Klimaneutralität

Die Zukunft der Zukunftsleitung: Kurzfristig wird mit der 70 Kilometer langen Pipeline Flüssig-Erdgas befördert, doch die langfristige und nachhaltigere Perspektive ist der Transport von klimafreundlicherem Wasserstoff.

Zukunftsleitung aktuell – neueste Informationen